hackl2.jpg

Handwerk aus Niederbayern mit Strahlkraft: Metallbau Hackl realisiert Kunstprojekt für Hochschule Mainz

Niederbayerische Tatkraft trifft auf internationale Kunst: Für den Neubau der Hochschule Mainz hat das Regener Familienunternehmen Metallbau Hackl ein außergewöhnliches Projekt umgesetzt – die rund sechs Meter hohe Skulptur „Zollstock“ des Berliner Künstlerkollektivs Inges Idee. Ein vertrauter Alltagsgegenstand, monumental gedacht, dynamisch inszeniert – und gefertigt mit höchster Präzision in einem niederbayerischen Handwerksbetrieb.

Was nach Berlin entworfen wurde, ist in Regen Wirklichkeit geworden: geschweißte Stahlprofile, 12 mm starkes Blech, feuerverzinkt, leuchtend gelb beschichtet. Der überdimensionale Zollstock „springt“ förmlich über die Eingangstreppe der Hochschule – als Sinnbild für Maßarbeit, Bewegung und neue Perspektiven.

Volker Hackl, Geschäftsführer der Schlosserei Hackl, bringt es auf den Punkt:
„Solche Projekte zeigen, was Handwerk aus Niederbayern leisten kann – wenn man bereit ist, über Normteile hinauszudenken und Dinge einfach anzupacken.“

Der Regener Metallbaubetrieb ist längst kein Geheimtipp mehr, wenn es um Kunst im öffentlichen Raum geht. Ob die Skulptur „Los geht’s“ in Rosenheim oder gestalterische Parkbank-Installationen in München – Metallbau Hackl ist offen gegenüber neuen Formen der Zusammenarbeit.

Das Projekt in Mainz zeigt exemplarisch, wofür Niederbayern steht:
Können statt großes Wort. Tempo statt Umweg. Macher statt Zauderer.
Ein starker Betrieb aus der Region – mit klarer Haltung und dem Mut, auch unkonventionelle Wege zu gehen.