Der Sommer ist nun doch zurück und hat Tempo aufgenommen. Und auch die Touren durch die niederbayerischen Landkreise haben an Tiefe gewonnen – und ein Muster wird sichtbar: Niederbayern ist eine Region des Machens. Ob Handwerk, Industrie, Hochschulprojekte, Genossenschaften oder Start-ups – hier wird nicht diskutiert, hier wird umgesetzt.
Von der Jubiläumsfeier der Best Business Association im Granitzentrum Hauzenberg über das Bayerische-Tschechische Wirtschaftsfrühstück in Freyung bis zur vocatium Ausbildungsmesse in Landshut – die Vielfalt ist groß. Und doch eint Niederbayern eine Haltung: Gestalten statt Verwalten.
Belege? Das „Silicon Valley“-Programm des BITZ in Oberschneiding. Eines der bundesweit größten Parkplatz-Photovoltaik-Projekte am Hafen Kelheim. Oder die monumentale Skulptur, die Metallbau Hackl aus Regen für die Hochschule Mainz gebaut hat – niederbayerisches Handwerk, sichtbar bis in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt.
In Gesprächen mit dem Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, dem Vizepräsidenten der Handwerkskammer Hans Kastl, oder Dr. Michael Braun, geschäftsführender Vorstand des Tourismusverbands Ostbayern, mit Landräten wie Josef Laumer (Straubing-Bogen), Werner Bumeder (Dingolfing-Landau) oder Peter Dreier (Landshut) zeigt sich: Die Perspektiven sind vielfältig, das Ziel ist klar – die wirtschaftliche Zukunft der Region gemeinsam gestalten.
📌 Noch kein Mitglied im Niederbayern-Forum?
Hier geht’s zum Aufnahmeantrag.
Neues aus dem Niederbayern-Forum
🔹 Mitgliederversammlung bei BMW - Am Freitag, 26. September, 10-13 Uhr treffen wir uns zur Mitgliederversammlung mit exklusiver Werksführung bei BMW in Dingolfing. Thema: Wandel, Produktion und der Weg zur E-Mobilität. Jetzt vormerken!
🔹 Umfrage: Welche Themen bewegen Sie? - Das Niederbayern-Forum will Themenschwerpunkte im Netzwerk gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln. Welche Schwerpunkte halten Sie für relevant? Wo möchten Sie sich im Netzwerk Niederbayern einbringen? Jetzt mitmachen: Zur Umfrage
Niederbayern in Bewegung – die Schlagzeilen
🔹 Dahoam in Niederbayern wächst weiter - Die Hans Lindner Stiftung erhält 300.000 € Förderung für den Ausbau des Portals Dahoam in Niederbayern. Jetzt schon neu: Ein neuer regionaler Stellenmarkt, inklusive Ausbildungsplätze, Praktika und Ferienjobs. Denn: Gerade in den Ferien möchten viele Jugendliche aus der Region erste Berufserfahrungen sammeln oder sich etwas dazuverdienen. Gleichzeitig gibt es in vielen Betrieben kleinere Arbeiten, die oft liegen bleiben oder unkompliziert erledigt werden können.
Mehr Infos: Plattform | Registrierung | Konditionen
🔹 Genossenschaftstag in Malgersdorf - Malgersdorf ist ein Symbol für regionale Tatkraft: Die Dorfgenossenschaft „Da Beck“ sichert mit fast 800 Mitgliedern und einer eigenen Bäckerei die Nahversorgung. Beim Genossenschaftstag des Bezirks wurde das Projekt vorgestellt – und weitere Fallbeispiele aus ganz Niederbayern. Eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und weiteren prominenten Stimmen rundete die Veranstaltung ab. Fazit: Genossenschaften sind ein Schlüsselmodell für die Transformation im ländlichen Raum. Mehr dazu in der Presseinformation des Bezirks Niederbayern
🔹 Sommerempfang der niederbayerischen Wirtschaft - Unter dem Motto „Demografie, Dekarbonisierung, Digitalisierung“ diskutierten über 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik im Passauer Rathaus die Herausforderungen des Fachkräftemarkts. Mehr dazu
🔹 Woodbloc & Schock im Fokus beim Tag der Wirtschaft
Beim Tag der Wirtschaft auf dem Pichelsteinerfest in Regen standen zwei Regener Unternehmen im Rampenlicht: Woodbloc und Schock zeigen, dass sie weit über die Region hinaus Maßstäbe setzen. Maximilian Ernst schilderte eindrucksvoll, wie unser Mitgliedsunternehmen, die Penzkofer Gruppe, mit Woodbloc den Geschäftszweig für Massivholzwände und -decken strategisch weiterentwickelt – im Einklang mit dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit: Mehr dazu
🔹 Aktualisierte Strukturdaten 2025 – Standort Niederbayern: Das Datenhandbuch der Strukturdaten liefert eine kompakte Übersicht zum niederbayerischen Standort und seiner Wirtschaft, gestützt auf Erhebungen und Analysen der Herausgeber: der Industrie- und Handelskammer Niederbayern, der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, der Regierung von Niederbayern und dem Niederbayern-Forum. Die neue Ausgabe enthält alle aktualisierten Statistiken, die bis zum 30. Juni veröffentlicht wurden: Die kompletten Strukturdaten finde Sie hier
🔹 Lebensretter geehrt - Regierungspräsident Rainer Haselbeck zeichnet sieben niederbayerische Bürger für ihren mutigen Einsatz aus. Ein Zeichen der Zivilcouraget. Zum Artikel
🔹 Teilnahme an der Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2025“
Das Bayerische Heimatministerium lädt zur Mitwirkung an der Online-Befragung „Heimatspiegel Bayern“ ein. Gestalten Sie Bayern mit – denn nur mit Ihrer Beteiligung können Maßnahmen noch gezielter an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet werden.
👉 Jetzt teilnehmen unter www.heimat.bayern/umfrage – bis 30. September 2025
Veranstaltungen und Termine
🔸 Landshuter Gründerpreis – jetzt bewerben! Bewerbungsfrist: 17. August 2025 Infos & Unterlagen
🔸 Silicon Vilstal Festival: 10 Jahre Innovation Vom 19.–21. September 2025 wird Vilsbiburg zum Treffpunkt für ländliche Innovation – unter dem Motto „Happy Dahoam“. Zum Festival
🔸 Fachinformationszentrum Einwanderung Ostbayern – Online-Sprechstunde für Unternehmen zur Fachkräfteeinwanderung am 18.9.: Kurzseminar zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz am 1.10. Anmeldung: fachkraefteeinwanderung_at_wifo-passau.de
Und zu guter Letzt: 🎶 Rumpertibum! Musizieren erlaubt.
Was wäre Niederbayern ohne seine Musikkultur? Der Bezirk Niederbayern lädt ein zur Rumpertibum Session – einem Volksmusiktreff für alle Instrumente, alle Altersgruppen und alle Kulturkreise. Ganz nach dem Motto: musikalisch, rumpelig, fröhlich. Mittwoch, 17.09.2025, 19.00 – 21.30 Uhr - Gasthaus Die Zentrale Zum Rieblwirt, Freyung 631, 84028 Landshut
🎻 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich
👉 Mehr Informationen gibt es hier
Wir vernetzen Niederbayern. Machen Sie mit!
📬 Folgen Sie uns auf LinkedIn: Niederbayern-Forum auf LinkedIn
Anregungen, Themenvorschläge und Feedback gerne an marketing_at_niederbayern.de.