Niederbayern ist eine Region der Tatkraft. Hier wird nicht lange geredet, sondern gemacht – und die Hans Lindner Stiftung liefert ein weiteres Beispiel dafür. Mit ihrer Initiative „Dahoam in Niederbayern“ hat sie ein Portal geschaffen, das Menschen, Unternehmen und Kommunen in der Region zusammenbringt. Jetzt hat das Projekt kräftigen Rückenwind erhalten: 300.000 Euro Förderung vom Bayerischen Finanz- und Heimatministerium sichern die technische Modernisierung und den Ausbau der Plattform.
Jobs, Ausbildung, Betriebe, Ehrenamt – alles an einem Ort
Neues Element im Auftritt ist ein regionaler Stellenmarkt, der neben klassischen Jobangeboten auch Ausbildungsplätze, Praktika und Ferienjobs bündelt. Gerade Jugendliche profitieren: In den Ferien erste Berufserfahrung sammeln oder sich etwas dazuverdienen – unkompliziert und heimatnah. Gleichzeitig können Betriebe kleine Aufgaben und saisonale Arbeiten einstellen, die sonst liegenbleiben würden.
Doch „Dahoam in Niederbayern“ geht noch weiter. Die Plattform wird zu einer zentralen Anlaufstelle für alles, was Niederbayern bewegt:
· Fachkräfte gewinnen und halten
· Ehrenamt und Vereine stärken
· Unternehmen und Kommunen vernetzen
Einfach mal machen – für die ganze Region
Die Hans Lindner Stiftung zeigt mit „Dahoam in Niederbayern“, wie man Heimat neu denken kann: digital, praxisnah und immer mit Blick auf die Menschen vor Ort. Ein echtes Beispiel für das Motto: „Niederbayern macht’s einfach.“
Die Konditionen zum Mitmachen als Kommune oder Unternehmen finden sich hier: https://www.dahoam-in-niederbayern.de/konditionen/
Das Portal ist erreichbar unter: www.dahoam-in-niederbayern.de