nbf-juli_2025.jpg

Niederbayern-Briefing - Juni 2025

Ein neuer Newsletter, ein frischer Blick auf die Region (bald auch im neuen Design) – und ein ambitioniertes Ziel: Niederbayern sichtbarer, vernetzter und zukunftsfähiger zu machen.

Seit Mai leite ich das Niederbayern-Forum – und was soll ich sagen: Der Antritt war herzlich, die Erwartungen hoch, die Energie im Netzwerk spürbar. Danke dafür!

Was mir auffällt: Niederbayern macht Tempo. Nicht nur sinnbildlich – sondern ganz konkret. Ein Beispiel: Am neuen BMW-Werk in Irlbach-Straßkirchen wird deutlich schneller gebaut als bei vergleichbaren Projekten. BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zipse spricht sogar von „unserem China-Tempo – aber hier in Niederbayern.“ Eine Dynamik, die spürbar ist – in den Unternehmen und im Handwerk, in Hochschulen, Kammern, Gründerzentren und bei den Amtsträgern in Kommunen und öffentlichen Einrichtungen.

Ich durfte das vor Ort erleben. Seit meinem Start habe ich zahlreiche persönliche Gespräche geführt – etwa mit unseren Vorstandsmitgliedern Carmen Schnupp (SCHNUPP Hydraulik KG, Bogen), Robert Soppart (Soppart GmbH & Co. KG, Aicha vorm Wald) und Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner (IHK Niederbayern), unserem Beiratsmitglied Rudi Fellner, mit den Landräten Martin Neumeyer (Kelheim) und Dr. Ronny Raith (Regen), mit Albert Eckl (Hans-Lindner-Stiftung), Prof. Dr. Veronika Fetzer und Thomas Kellner (THD/ ITC), Prof. Dr. Martin Prasch und Maria Welsch (Hochschule Landshut/ LINK), mit Helmut Ramsauer (Silicon Vilstal), Wolfgang Günthner (vhs Arberland) und vielen weiteren.

Fazit: Mit Vernetzung, Standortkommunikation und Präzision können wir dazu  beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit Niederbayerns auszubauen. Das Ziel: Niederbayern als Zukunftsstandort im Wettbewerb der Regionen sichtbar machen - gemeinsam mit Ihnen allen!

Es grüßt herzlich aus Landshut

Ihr Reinhard Saller

Im Übrigen: Wenn Sie diesen Newsletter erhalten und noch nicht Mitglied im Niederbayern-Forum sind – hier ist der Link zum Aufnahmeantrag. Und: Merken Sie sich schon mal Freitag, 26. September, 10-13 Uhr für unsere Mitgliederversammlung vor!   

🔍 Woran wir arbeiten

Bei unserer Vorstands- und Beiratssitzung im Mai haben wir eine neue Projektgeneration vorgestellt: Gefördert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium und mit Fokus auf  Wettbewerbsfähigkeit, Standortkommunikation und  Netzwerke:  👉 Mehr lesen


Zwei Projekte, die gerade Fahrt aufnehmen:  (1) Digitale Willkommensinitiative: Wie können wir Fach- und Arbeitskräften, die neu nach Niederbayern kommen, die Ankunft erleichtern? In enger Abstimmung mit Landkreisen und regionalen Initiativen bauen wir eine digitale Plattform – mit Angeboten und konkreter Unterstützung. (2) Netzwerk Niederbayern:  Wir entwickeln ein „Netzwerk Niederbayern“ - bestehend aus Themengruppen und in Verknüpfung mit unseren TOP Unternehmen Niederbayerns. Die Schwerpunkte definieren wir gemeinsam mit Ihnen, unseren Mitgliedern und Partnern. In Kürze erhalten Sie entsprechende Umfragelinks.

🗞 Niederbayern in Bewegung – die Schlagzeilen
BBA-OPAL Award 2025 für Martina Schierer: Die Unternehmerin mit dem OPAL Award der Best Business Association (BBA) ausgezeichnet – für unternehmerische Exzellenz aus Ostbayern. 👉 Zur Video-Reportage  Zum Artikel in der PNP


DATEV-KMU-Index Mai 2025: Straubing ist laut DATEV-Analyse aktuell bundesweiter Spitzenreiter beim Umsatzwachstum kleiner und mittlerer Unternehmen im Landkreisvergleich. 👉 Zur DATEV-Meldung  

Ostbayerns Hochschulen erreichen Spitzenplätze im Gründungsradar – Ostbayern hat sich zu einer hervorragenden Adresse für Existenzgründungen und Innovationen entwickelt. Entscheidenden Anteil daran haben die Hochschulen. 👉  Zur Meldung


Arbeitstreffen zur Eingliederungshilfe in Mainkofen: Unser Vorsitzender Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich begrüßte im Mai zahlreiche Akteurinnen und Akteure zur Stärkung der Eingliederungshilfe. 👉 Zur Meldung


Sommerempfang der vbw auf Burg Trausnitz: Europaabgeordnete Angelika Niebler warf einen Blick in den „Maschinenraum Europas“ – und warb für mehr gemeinsames Handeln. 👉 Zum Artikel in der PNP


Dies Academicus der Technischen Hochschule Deggendorf: Eine eindrucksvolle Veranstaltung mit klarem Fokus auf Forschung und Praxistransfer: 👉 Zur TV-Reportage


Bildungsallianz im Landkreis Regen gestartet: Unter dem Titel „Weiterbildung dahoam – Zukunft regional gestalten“ arbeiten vhs Arberland und die Eckert Schulen gemeinsam an praxisnaher, wohnortnaher Qualifizierung: 👉 Zum Bericht


Plattform „dahoam in Niederbayern“ wird ausgebaut: Die Hans Lindner Stiftung erweitert demnächst ihre Plattform und wird neue Angebote für Ausbildung, Praktika und Ferienjobs integrieren. Mehr Infos: info_at_Hans-Lindner-Stiftung.de

Weltenburger Enge mit Sonderbriefmarke geehrt: Ein symbolischer Akt für ein nationales Naturmonument. 👉 Zur Pressemitteilung

📅  Chancen, Fristen, Preise

 7. Juli 2025: 💼 Investor Insights & StartUp Stories | @ ITC1 Deggendorf
Netzwerk-Event für Business Angels, StartUps, Innovationsakteure: 👉 Zur Anmeldung

📅 9. Juli 2025:  Tag der Unternehmensnachfolge | Kloster Plankstetten
Kostenfreie Fachveranstaltung zur Nachfolgeplanung 👉 Zum Programm & Anmeldung

📅 16.–17. Juli 2025: vocatium Niederbayern 2025 | Landshut

Fachmesse für Ausbildung + Studium  👉 Mehr erfahren

📅 28. Juli 2025: Tag der Wirtschaft  Pichelsteinerfest | Regen

Sprecher u.a. Klaus Holetschek, Maximilian Ernst (Woodbloc), Alexander Zeeh (Schock) 👉 Zum Event

📅 30. Juli 2025:  🧭 Beratungstag für Existenzgründung & Unternehmensnachfolge | in Landshut : 👉 zum Event

📅 31. Juli 2025:  🌍 Exportpreis Bayern 2025 – Bewerbungsschluss
Für kleine und mittlere Unternehmen mit internationalen Erfolgen 👉 Jetzt bewerben


🔗 Noch nicht über LinkedIn vernetzt? 👉 Folgen Sie dem Niederbayern-Forum auf LinkedIn:
www.linkedin.com/company/niederbayern-forum
Anregungen, Themenvorschläge und Feedback gerne an marketing_at_niederbayern.de.

Sie wollen diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten? Bitte an marketing_at_niederbayern.de